AKTUELL

MAUER ERNEUERT UND ZAUN ERRICHTET


Die durch Sturmschäden und die Krone einer alten Eiche im Mai 2017 verursachten Schäden an einem Stück der Friedhofsmauer zwischen den Abteilungen L und G konnten beseitigt werden.

Entstanden ist eine neue Mauer, die durch die unterschiedliche Farbigkeit der verwendeten Ziegel, die Struktur des Mauerwerks und die Art und Weise der Abdeckung den historischen Mauern auf dem Friedhof, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erstellt wurden, sehr nahe kommt.

In dieser Art und Weise sollen nach und nach Mauern, an denen der Zahn der Zeit zu intensiv genagt hat, ersetzt und so das Gesamtbild des Friedhofs weiter verbessert werden.


Damit der Neue St. Nikolai Friedhof wieder ganz eingefriedet ist – denn «Friedhof» leitet sich vom althochdeutschen «frithof» ab, der einen geweihten Bereich bezeichnet, der früher durch eine Hecke, Mauer oder einen Zaum eingefriedet um, vor oder an einer Kirche lag – wurde in diesem Sommer auch die Mauerlücke zwischen der Abteilung JI und der Grünfläche, welche die Universitätsgebäude umgibt, die an der Ecke Schneider-berg / Appelstraße liegen, mit einem stabilen Zaun geschlossen. Dieser soll unseren Friedhof auch vor den recht gefräßigen Kaninchen schützen.

KAPELLENSANIERUNG


In den zurückliegenden Jahren wurden bereits verschiedene Sanierungs- und Renovier-ungsarbeiten an und in der Kapelle durchgeführt. So wurden z.B. neue Fenster eingebaut und durch Arbeiten an der Fassade verhindert, dass durch die Außenwände Feuchtigkeit eindringt.


Im Frühjahr 2023 wurde nun der Innenraum der Kapelle grundlegend saniert und moder-nisiert. Eine besondere Wirkung wurde dadurch erzielt, dass die Apsis durch den Abbruch einer Trennwand in den Raum einbezogen wurde. Insgesamt wirkt die Kapelle nunmehr viel freundlicher und ist ein würdevoller Ort, um von verstorbenen Angehörigen Abschied zu nehmen.

NEUER WEGWEISER ERSCHIENEN


Ein bebilderter Wegweiser zu den Gräber prominenter Bürgerinnen und Bürger auf den Neuen St. Nikolai Friedhof mit biografischen Skizzen, einer kurzen Geschichte der beiden Friedhöfe des St. Nikolai Stifts sowie einer ausklappbaren Übersichtskarte mit den Positionen der einzelnen Gräber ist im Selbstverlag des St. Nikolai Stifts zu Hannover erschienen.

Für Besucherinnen und Besucher unseres Friedhofs ist dieser Wegweiser umsonst in der Friedhofsverwaltung, die sich direkt am Haupteingang befindet, erhältlich.

Für Firmen und Institutionen, die größere Mengen dieser Broschüre abnehmen möchten, erheben wir eine Schutzgebühr von 1,- € pro Exemplar.

An der Strangriede 41

30167 Hannover

Telefon: 0511 701866

Telefax: 0511 709494

E-Mai: info@st-nikolai-stift.de

Internet: www.nikolai-friedhof.de

NOTWENDIGE BAUM-PFLEGEARBEITEN

 

Eine gründliche Untersuchung des gesamten Baumbestandes hat leider ergeben, dass nicht nur vielfältige Pflegearbeiten am Baumbestand notwendig sind, sondern dass auch eine Reihe von Bäumen aus Sicherheitsgründen gefällt werden muss. Viele Bäume haben inzwischen ein hohes Alter erreicht und die Trockenheit der letzten Sommer hat deutliche Spuren hinterlassen. Beides macht vielen Bäumen zu schaffen. Betroffen von notwendigen Fällungen sind insbesondere Fichten und Birken.

Alle zu fällenden Bäume werden durch Neupflanzungen ersetzt.

NATURRUH-ANLAGE EINGEWEIHT

 

Ende Oktober 2021 wurde auf unserem Friedhof die erste NaturRuh-Anlage in Hannover eingeweiht. Sie ist ein Gemeinschaftsprojekt des St. Nikolai Stifts zu Hannover, unserer Friedhofsgärtnerei Markgraf, von Grabmal-Herstellern und der Treuhandstelle für Dauer-grabpflege Niedersachsen / Sachsen-Anhalt GmbH. Die Gestaltung sieht eine großzügige von Wegen durchzogene Gräberanlage vor, die mit Stauden bepflanzt ist und deren einzelne Gräber durch Naturstein-und Cortenstahl-Stelen markiert sind, auf denen die Namen der oder des Verstorbenen verzeichnet sind, denn hier finden keine anonymen Bestattungen statt. Die regelmäßige Pflege der Grabanlage übernimmt die Friedhofs-gärtnerei Markgraf für 20 Jahre pro Grab.


Die vertraglichen Einzelheiten und Preise finden Sie hier:


Zum Standort:

© kla | TASPO

© 123